
Ein mehr als 1,000 Acre (ca 400 Hektar) großes Grundstück in Nova Scotia, Kanada wurde für den ‘Forest Lakes Country Club’ reserviert – ein luxuriöses Lifestyle-Resort mit Golfplatz im weltberühmten Nicklaus Design. Halber Acre Land zum Preis von CAD$37.500 / 24.800€* basierend auf dem laufenden Marktwert mit einer Rendite von bis zu 100-150% auf Ihre Investition, wenn 2010 oder kurz danach die Baugenehmigung erteilt ist.
Das weltbekannte Nicklaus Design Team soll ein Golferlebnis im Forest Lakes Country Club, Nova Scotia, Kanada schaffen
Mehr InformationenFALLSTUDIE

25 ACRE BAULAND IN KANADA SIND GENAU DAS RICHTIGE FÜR EINEN KLUGEN IRISCHEN ANLEGER
ZU IHRER INFORMATION
Sie können sich darauf verlassen, dass alle Angaben die Sie machen, sicher von Landcorp International aufbewahrt werden und niemals an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Falls Sie einen Anruf oder eine E-Mail erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, rufen Sie uns bitte unter +34 952 868 250 (weltweit) an.
IST INVESTIEREN IN LAND SINNVOLL
Da viele Immobilienmärkte in entwickelten Ländern am abflauen sind, bietet eine Landinvestition eine kluge Alternative? Robin Bowman fragte Ailse MacFarlane, Marketing Direktor von Landcorp, einige Anfänger Fragen über das gesamte Konzept der Land Investition.
Jüngste Landinvestitionen
Jetzt wo wir uns in 2009 befinden, wird Kanada´s Wirtschaft besser abschneiden als die Meisten
Wenn es zu Beginn des letzten Quartals 2008 und an der Schwelle zum Jahr 2009 eines gibt, an dem auf der Welt kein Mangel herrscht, dann sind es Untergangsszenarien.
Tatsächlich hat sich das globale wirtschaftliche Klima gemäß den wichtigsten Indikatoren für zukünftige wirtschaftliche Gesundheit kaum jemals so bedrohlich dargestellt.
(von John Clinkard, Consulting Economist, DanaDate)
Kanadas Finanzsystem wurde als stärkstes in the Welt eingestuft
Kanada hat das gesündeste Finanzsystem auf der Welt, wie in einem neuen Report von der World Economic Forum bestätigt, welches Kanada auch auf die Top 10 Liste der kostengünstigsten Länder, setzt.
(von World Economic Forum, Oktober 2008)